
Nachdem ich mir jetzt einen USB Stick zum Videos digitalisieren gekauft habe, werde ich auch öfters mal Filme schauen, die bisher nur auf VHS erschienen sind. Als erstes habe ich mir den Film Russkies ausgesucht, den ich mir Anhand des Covers gekauft habe. Ob der Film halten kann, was das Cover verspricht? Wir werden sehen…

In Key West in Florida strandet ein russischer Matrose. Als die Jungen Danny, Jason und Adam ihn finden nehmen sie ihn erst einmal fest. Nach kurzer Zeit freunden sie sich jedoch mit ihm an. Im kalten Krieg der 80er Jahre darf es aber nicht sein, dass ein Russe, so nah an einem amerikanischen Militärstützpunkt ist, so dass die Drei versuchen ihn nach Kuba zu bringen….
Typisch für die 80er Jahre kommt dieses Cover ziemlich reißerisch rüber. Dazu noch die Tagline: „Ein Russe und drei junge Amerikaner: gemeinsam erleben sie das größte Abenteuer ihres Lebens!“ Dazu kommt noch eine Altersfreigabe auf dem Cover. Was man bekommt, ist ein Kinderfilm, der ab 6 Jahren freigegeben ist und die drei „jungen Amerikaner“ sind Kinder. Ich will ja nicht wissen wie viele Actionfans sich damals verarscht gefühlt haben.
Ich weiß selber nicht genau wo Russkies hinmöchte. Einerseits wird hier zum 4. Juli, die ganze USA Propaganda aufgefahren. Die Jungs sind ganz 80er Jahre indoktriniert und ganz auf Militär und Rassismus gedrillt. Es wird einerseits gezeigt wie „toll“ der amerikanische Kapitalismus ist und wie schnell man doch einen Russen doch umdrehen kann. Anderseits werden auch ständig „Hinterwäldler“ Amis gezeigt, die im TV Wrestling schauen, Angler die einen Rochen Quälen usw. In den gängigen Filmdatenbanken ist der Streifen als Drama gelistet. Jedoch wird hier nichts wirklich dramatisches geboten. Wie ich als Vegetarier sagen würde, der Film ist weder Fisch noch Fleisch. Aus heutiger Sicht, sprüht er nur so von unangenehmen Szenen.
Regie führte Rick Rosenthal, der erlesenen Filmsommelieres als Regisseur von „Halloween: Resurrection“ bekannt sein dürfte. Außerdem hat er noch bei „Halloween II“ von 1981 sowie bei „Die Vögel II“ Regie geführt. Hauptsächlich hat er aber für das Fernsehen gedreht und wenn man sich „Russkies“ so ansteht, weiß man auch warum die große Kinokarriere ausblieb. Hauptdarsteller des Films ist Joaquin Phoenix, der hier mit 13 Jahren, seine erste Hauptrolle spielt. Phoenix dürfte in den letzten Jahren mit den Joker Filmen aufgefallen sein. Schon bei „Russkies“ zeigt er sein können. Er spielt die Erwachsenen förmlich an die Wand. Den Russen Mischa spielt Whip Hubley. Anscheinend wollte man ihn als Star aufbauen. Er ist über die Jahre immer der Nebendarsteller geblieben, der er im Grunde auch hier ist.
Alles in allen haben wir hier einen doch recht durchschnittlichen Film. Er zeigt ein bisschen Patriotismus hier, ein bisschen Rassismus da, ein bisschen Tierquälerei hier und ein bisschen Homophobie da. Die einzige Relevanz, die der Film heute noch besitzt ist die Tatsache, dass Joaquin Phoenix hier seine erste Hauptrolle hat. Das der Film keine große Aufmerksam bekommt, spricht wohl Bände…
Antworten