
Nachdem ich in letzter Zeit, hauptsächlich hochwertige Filme geschaut habe, dachte ich mir ich schaue mir mal etwas geringerer Qualität an. Die Frage, die sich stellt, wie findet man Filme, die schlecht bewertet sind und gleichzeitig frei zugänglich sind, falls ich sie nicht besitze. An dieser Stelle kommen die Filter der IMDb zum tragen. Erst hatte ich den Filter auf einen Einser Durchschnitt gesetzt aber das kann man vergessen, da alle diese Filme dort in Sprachen sind, die ich nicht lesen oder verstehen kann. Dann habe ich den Filter auf eine Bewertung von Eins bis Drei gesetzt plus, dass die Filme bei Amazon Prime verfügbar sind. Da ist die Ausgangslage schon etwas besser. Hat man sich durch sämtliche Asylum Produktionen durchgewühlt, hat man dann noch eine Handvoll Filme übrig. Und dann sah ich ihn, den vermeintlich heiligen Gral, ich verspürte ein leichtes Zwicken im linken Ei und suchte bei Youtube einen Trailer. „The Eye Creatures“ sollte der Film meiner Wahl sein…
Nahe eines kleinen Ortes in den USA stürzt ein Raumschiff ab. Die beiden Teenager Stan und Susan sind währenddessen an der geheimen Knutschstelle der örtlichen Jugend. Als sie ohne eingeschaltetes Licht wieder nach Hause fahren wollen, überfahren sie einen Außerirdischen. Als die Polizei eintrifft ist der Leichnam weg und die anderen Außerirdischen haben einen Mann an der Stelle umgebracht. Nun stehen Stan und Susan unter Verdacht diesen Mann fahrlässig getötet zu haben. Die Geschichte vom Außerirdischen, glaubt ihnen natürlich Keiner. Sie flüchten aus der Polizeistation um die Außerirdischen zu suchen und ihre Unschuld zu beweisen.
Bevor ich mir den Film angesehen habe, schaute ich mir mal an, welche Filme der Regisseur, Larry Buchanan sonst noch so verbrochen hat. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass ich letztes Jahr den Film „In the Year 2889“ von ihm gesehen habe und den Film mit „er ist Arsch“ bewertet habe. Der Film hatte eine IMDb Bewertung von 2,9, was um einiges besser ist als die Berwertung von 2,3, die „The Eye Creatures“ auf die Waage bringt. Dennoch war ich leicht positiv eingestimmt, da ich 50er Jahre Monsterfilme sehr gerne mag. Aber Moment Mal, warum ist der Film von 1967? Ist der Film damit nicht ein gutes Jahrzehnt zu spät? Aber Andererseits könnte ja mit fortschreitender Technik auch ein viel besseres Filmmonster geschaffen werden, oder? Oder? ODER?
Nein, wir haben es hier ja mit einem Film von Larry Buchanan zu tun. Dieser produzierte in den 60ern, sehr billige und in Farbe gedrehte Remakes von Klassikern aus den 50er für das TV. Sein Motto war, hauptsächlich billig und hauptsächlich schnell. Ein einigermaßen bekannter Hauptdarsteller wird engagiert und die restlichen 10 Cent vom Budget wird dann in den Film gesteckt. Kommt mir irgendwie von den Asylum Produktionen bekannt vor.

„The Eye Creatures“ ist ein Remake vom 1957 Film „Invasion of the Saucer Men“. Die Aliens aus diesen Film sollen wohl die Vorlage für die Sammelkarten gewesen sein, die Tim Burton für die Marsianer von „Mars Attacks“ inspiriert haben.
Was haben wir bei Buchanan? Menschen die man in einen Gummihoodie gesteckt hat, mit Tischtennisbälle beklebt hat und immer schön im dunklen gefilmt, damit man nicht sieht, dass das Budget nur für das Gesicht von einem Alien gereicht hat. Ich weiß gar nicht, was ich noch alles über den Film schreiben soll, da ich hier nichts positives finden kann. Der Film spielt in einer Nacht aber ständig wir zwischen hell und dunkel gewechselt. Laut Internet hat wohl Buchanan seine Filme hauptsächlich am Tag gedreht und dann einfach blaues Gel über die Kameralinse aufgetragen. John Ashley, der den Teenager Stan spielt war zum Zeitpunkt der Produktion schon 32 Jahre alt. Mit Larry Buchanan, haben wir den Beweis, dass man, wenn man kein Talent hat, keine Low Budget Filme produzieren sollte. Ähnliche Produzenten wie Roger Corman oder Fred Olen Ray haben auch Filme im untersten Budget Bereich produziert aber dennoch haben sie es geschafft unterhaltsame Filme abzuliefern.
Alles in Allen haben wir hier einen äußerst langweiligen Film, der hoffentlich irgendwann in einem 60 Euro teuren Mediabook veröffentlicht wird um zu zeigen dass man jeden Scheiß in ein MB packen kann und es sich verkaufen lässt…
Antworten